Dieser bundesweit einzige Lehrstuhl für Sozialpädiatrie, der 1976 gegründet wurde, schlägt eine Brücke zwischen der Kinder- und Jugendheilkunde, in der die Sozialpädiatrie verankert ist, und den Gebieten der klinischen Psychologie (Kinderpsychologie) und Pädagogik (Heilpädagogik), in die das Fach hineinragt.
Ziel ist es, Kindern mit Behinderung und chronischen Erkrankungen durch die Entwicklung, Überprüfung und Optimierung neuer Konzepte ein evidenzbasiertes Versorgungsangebot zur Verfügung zustellen.